Das Geopfad
Im Dorf Nowe Czaple sind noch Spuren der Bergbautradition erhalten, Abbaugebiet der Braunkohle, ehemalige Schächte, Reste der Industrieobjekte. 1921 entstand in der Dorfnachbarschaft ein...

Lokalisierungskarte
-
Adresse: Nowe CzapleRegion: gmina Trzebiel GPS: N: 51° 33' 4.77''
E: 14° 46' 7.06''Hinzugefügt von: Użytkownik Administracyjny Hinzugefügt: 16.10.2014
Beschreibung
Im Dorf Nowe Czaple sind noch Spuren der Bergbautradition erhalten, Abbaugebiet der Braunkohle, ehemalige Schächte, Reste der Industrieobjekte. 1921 entstand in der Dorfnachbarschaft ein Kohlewerk „Babina”, das als grösstes Braunkohlewerk auf dem Gebiet des polnischen Teils des Muskauer Faltenbogens war und bis 1973 funktionierte. Heute sind die Abbauräume eine groβe touristische Sehenswürdigkeit und ein Hauptelement des Geologischen Parks. Hier fängt auch das Geopfad an (von Czaple bis zum Eingang verläuft es auf dem Fahhradweg und seitens Przewoźnik hinter einem groβem Parkplatz, von diesen Eingängen ist es am nächsten bis zum Aussichtsturm).
Foto-Galerien
0Bilder-Galerie: Wejście na ścieżkę geoturystyczną \"Dawna kopalnia Babina\" w Nowych Czaplach
ˆ
Uns besuchte 5 007 823 Gäste.
- Europejski Fundusz Rolny na rzecz Rozwoju Obszarów Wiejskich - Europa inwestująca w obszary wiejskie. Projekt współfinansowany ze środków Unii Europejskiej w ramach działania 421 "Wdrażanie projektów współpracy" Osi IV LEADER Programu Rozwoju Obszarów Wiejskich na lata 2007 – 2013. Instytucja Zarządzająca Programem Rozwoju Obszarów Wiejskich na lata 2007-2013 - Minister Rolnictwa i Rozwoju Wsi.