1757 baute man eine kleine oktogonale Kirche auf. Der Innenteil ist im barocken Stil, im Vorraum sind zwei kleine Kanonen aus dem 18. Jh. und Teile des Geschützes mit dem Namen des Glockengiessers Hans Mechlin mit dem Datum 1623 (Wahrscheinlich ein Handwerker, der es anfertigte, war Hans aus dem belgischen Mechelen und die Reste des Gewehres kamen aus dem Dreiβigjährigen Krieg).