Die Stadt und Gemeinde Lubsko
- Autor: LGD Grupa Łużycka
Die Stadt und Gemeinde Lubsko liegen in einem wunderschönen, südwestlichen Teil der Woiwodschaft Lubuskie und haben die Fläche von 18.240 ha. Die malerische Lage der Stadt und zahlreiche Naturgebiete geben Möglichkeit zur Erholung von dem rasenden Leben in den Großstädten. Lubsko ist sehr oft Ziel der Wochenendeausflüge nicht nur der Besucher aus unserer Woiwodschaft, sonder auch der Touristen aus anderen Staatsteilen und aus dem Ausland, welche die Ruhe, die Vorzüge der Naturwelt, die Architektur in der Gemeinde und die Gastfreundlichkeit ihrer Einwohner sehr hochschätzen. Besondere Aufmerksamkeit verdient die Wohnarchitektur in der Altstadt und der daran angebauten Häuser, welche Denkmalstatus haben. Die ältesten stammem aus dem 18. Jahrhundert. Ihre Fassaden, reich an Elementen aus unterschiedlichen Epochen, sind heute wahre Kunstwerke. Sehr viele Architekturdenkmäler sind auch in den Ortschaften in der Umgebung von Lubsko zu finden. In Osiek finden wir z. B. Ruinen eines Herrenhofes aus dem 15. Jahrhundert. Während einer Wanderung durch den Wald in der Nähe des Dorfes Raszyn können wir ein Sühnekreuz sehen, das von einem mittelalterlichen Mörder am Tatort gestellt werden musste. Die spätklassizistische Kirche aus dem Jahr 1830 steht in der Ortschaft Lutol. Der Ort Dłużek hat eine Kirche aus dem 14 Jahrhundert und ein Palais mit Garten aus dem 18. Jahrhundert. Hier kam die Ehefrau des letzten deutschen Kaisers, Auguste Viktoria zur Welt. Der Wohnturm aus dem 15. Jahrhundert ist im Dorf Gorzyn zu sehen. In Chocicz können wir eine besondere Architektur einer Kirche aus dem Jahr 1687 bewundern. Seinen Charme verdankt das Dorf Tuchola Żarska der Kirche aus dem Jahr 1597 und dem Barockpalais aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.
Am Rande der Stadt bestehen hervorragende Bedingungen für den Wander- und Radtourismus, was in Verbindung mit zahlreichen Orten vom historischen Wert perfekte Erholungsbasis bildet. Den größten Wert der Region haben die schönen Wälder, die 45% der Gemeindefläche umfassen. Im Wald dominiert Kiefer, aber man kann hier auch andere Baumgattungen treffen wie: Kanadische Pappel, Limba, Sumpf-Eiche, Berg-Ahorn, Linden und Platanen. Einige darunter sind von besonderer Größe und hohem Alter und gelten oft als Naturdenkmäler.
Stadtamt in Lubsku
Plac Wolności 1
68-300 Lubsko
68-300 Lubsko
Tel. 68 457 61 01
Email: um~@~lubsko~.~pl
Webseite: www.lubsko.pl
ˆ
Uns besuchte 5 006 925 Gäste.
- Europejski Fundusz Rolny na rzecz Rozwoju Obszarów Wiejskich - Europa inwestująca w obszary wiejskie. Projekt współfinansowany ze środków Unii Europejskiej w ramach działania 421 "Wdrażanie projektów współpracy" Osi IV LEADER Programu Rozwoju Obszarów Wiejskich na lata 2007 – 2013. Instytucja Zarządzająca Programem Rozwoju Obszarów Wiejskich na lata 2007-2013 - Minister Rolnictwa i Rozwoju Wsi.